20 Jahre Freestyle.ch!

Läck. Das Freestyle.ch ist nun schon 20 Jahre alt. Das bedeutet leider auch, dass ich seit meinem ersten Besuch am Freestyle.ch 18 Jahre älter geworden bin.

Drum gibts hier mal eine Best Of Gallery.

 

Angefangen hat das ganze als „Züri Inline“ oder so. Anscheinend war Inline mal ein Sport. Oder irgendetwas. Die Skateboarder durften aber netterweise auch mitfahren… Auf jeden Fall, angefangen hat das Ganze ohne Schneerampe, die kam dann zwar sehr schnell dazu. Aber alles in allem war das Freestyle.ch über 10 Jahre lang einer der führenden Vert Contests in Europa. Und mit der Zeit waren sie dann alle da, Tony Hawk, Andy McDonald, Sandro Dias, Sergie Ventura, und vor allem, der Oli Bürgin. Jawoll, sogar ein Schweizer ist da bei einem der richtig grossen Contests vorne mit dabei gewesen. Hey, und nicht vergessen, Tony Hawk hat den ersten 900 in Europa am Freestyle.ch gemacht.

Jahrelang war das Freestyle.ch der Treffpunkt für die gesamte Schweizer Skateboard und Snowboard Szene. Und ja, es war eine Höllen Party jedesmal. Und ja, getrunken wurde da mehr als genug. Das Snowboarden, bzw die Schnee Big Air Schanze hat dann immer mehr an Bedeutung gewonnen, dennoch konnte Sandro Dias zwei mal die Crossover Session in der Vert gewinnen.

Zum Glück gabs dann auch die Side Events, so kam etwa eine Publi Miniramp dazu, dort gabs dann auch immer wieder unglaublich lustige Sessions. Und erinnert ihr euch noch an den Canon Bowl? Halleluja, wer so einen Kack geplant hatte…

Skateboarden verlor immer mehr an Stellenwert, so eine Vert aufstellen für ein Wochenende ist ja auch nicht ganz billig. So kams wies kommen musste, und es wurde was Neues probiert. Die erste MiniMegaRamp in Europa gabs zu bestaunen. Irgendwie noch passend, da das Snowboarden ja auch auf dem BigAir stattfand, aber irgendwie wurde dann schon bewusst, dass sich das Freestyle.ch und das Skateboarden auseinander gelebt hatten.

Doch nun, 2014, ists ein gutes Jahr. Street Skaten ist zurück am Freestyle.ch. Da wird extra ein kleiner Plaza aufgebaut, auf dem Plan schauts ganz ansprechend aus. Und am Samstag Abend ist ein Public Best Trick Contest. Das ist gut, denn zum Beispiel die Snowboard Rampe ist gar nix Public, da freuts einen doch sehr, dass beim Skateboarden wieder Demokratie herrscht, und jeder der Bock auf Skaten hat den Contest mitfahren darf. Und am Sonntag, wenn unsereins eh zu verkatert ist um aufs Brett zu steigen, kann man dann 25 ausgewählten Pro’s beim Street Moshen zuschauen.

 

Alles in allem. Das Freestyle.ch ist vielleicht nüm der Mega Skateboard Event ders mal war, aber dafür ists jetzt lokaler und partizipativer. Eigentlich eine gute Entwicklung.

26 September of 2014 by

Previous:

Fabian Doerig – Taking for granted

Next:

NEW ISSUE OUT NOW!!!!!!!

You may also like