ESC AUFBAU

 

                                                                                                                                              
esc esc

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einen Skatepark zu bauen ist keine einfache Aufgabe. Wenn dieser dann auch noch innerhalb von zwei Wochen aufgebaut werden muss, macht das die Sache auch nicht einfacher.

Seit Montag legt sich auf der Sommerkunsti eine Gruppe von Handwerkern kräftig ins Zeug, damit dort vom 31. August bis 2. September die besten Skaterinnen und Skater Europas den Park wieder auseinander nehmen können. Die von Organisator, Planer und Bauführer Oli Bürgin zusammengestellte Truppe von Skatern zimmert mit viel Einsatz und offensichtlicher Freude den Street Course zusammen, der an jenem Wochenende zum Zentrum des grössten Skateboard-Fests der Schweiz wird. Wir haben den fleissigen Handwerkern ein wenig über die Schultern geschaut und wollten wissen, wie es so ist, an diesem Projekt zu arbeiten.

Die langersehnte Rückkehr der European Skateboarding Championships liegt jedenfalls in fähigen Händen.

 

 

 

 

 


esc Oli
Wie geht’s voran?

Ich bin zufrieden bis jetzt. Es läuft nicht schlecht und wir machen guten Fortschritt. RJ, Rohan, Mättu, Jérémy und ich sind die ganze Zeit hier und die anderen helfen auch so oft es geht.

Ist es nicht scheisse, so einen Park zu bauen, nur um ihn dann gleich wieder abreissen zu müssen?

Doch, daran denke ich die ganze Zeit. Es ist schon schade, sowas nur für ein Wochenende aufzustellen. Idealerweise will jemand gerade eine Halle bauen und holt das ganze am Montag ab.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

esc

 

 

 

Charlie

Wie lange bist du hier und was machst du sonst?

Ich bin diese ganze Woche hier und nächste Woche Mittwoch und Donnerstag. Ansonsten arbeite ich 50% in der Blechverarbeitung. Ich werde hier sicher das Metallzeugs machen und bin zur Stelle, wenn etwas geschweisst werden muss.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


esc RJ

 

How’s working here and how does it compare to the last projects you did?

It’s fun. We have a much better timeline than with some of the other projects and it’s just a bit more relaxed in general. I moved here just after the last ESC, so I’m really looking forward to this one.

As Oli’s right hand man, do you have to keep an eye on all the henchmen?

No, it’s just nice to work with friends and have a good time doing it. But they all know what they’re doing, so I don’t have to watch over anyone.

Any problems regarding a language barrier?

Not really. I have a 50% contract working construction, where I can always take time off to work projects like this and I worked a lot with Mättu in Laax. So we know how to communicate [note: Rj’s German is pretty good].

 

 

 


 

esc

Jérémy

 

 

 

 

 

Seit wann bist du da und wie lange bleibst du?

Ich bin seit Dienstag da und bleibe bis nach dem Contest. Dann geht’s nach Hause, wo wir gleich wieder an unserem eigenen Skatepark weiter bauen. Aber dort wird dann betoniert. Das hier ist quasi mein Urlaub.

Du scheinst mittlerweile hauptberuflich Skateparks zu bauen?

Haha, nein, eigentlich nicht, aber im Moment hat es sich einfach so ergeben.

Arbeitest du lieber mit Holz oder mit Beton?

Für einen Street Course, so wie hier, mit Holz. Ansonsten Beton. Bowl-Corners aus Holz zu bauen ist auch viel zu mühsam.

 

 

 


esc Peter

 

 

 

 

 

 

Hallo, wir sind vom Einwanderungsamt.

Scheisse, wollt ihr jetzt meine Papiere sehen?

Wie bist du hier gelandet und was ist deine Aufgabe?

Ich habe extra Urlaub genommen, nachdem Oli gefragt hat. Ich mache eigentlich alles, aber wenn es sowas wie `ne Hierarchie geben würde, wäre ich unterste Hilfskraft.

25 August of 2018 by

gronze

Previous:

Gronze Island – Episode 1 – Gran Canaria

vans shop riot

Next:

VANS SHOP RIOT

You may also like