Am 13. Dezember hat sich die feminine CH-Skate-Szene im Empire Skate Building in Montreux versammelt, um wieder einmal zusammen zu skaten und zu feiern. Mädels aus der ganzen Schweiz sind angereist. Die hoch motivierten Zürcherinnen waren wohl schon vor Sonnenaufgang in den Zug gestiegen, sie warteten nämlich vor dem noch verschlosse-nen Skatepark auf die Organisatorinnen; wohingegen einige der Welschen verschlafen und verkatert ziemlich verspätet auftauchten… cliché
Der Skatepark gehörte an diesem Sonntag allein den Mädels, Männer waren lediglich in der Jury, als Fotografen und Zuschauer willkommen – Merci François, Karim et Mathias!! Dan-ke auch Rosco, dem Boss des Skateparks, der uns den Park zur Verfügung gestellt und die Microscooter-Jungs ferngehalten hat: „T’as des couilles ou une trottinette, tu te les gèles dehors! “
In der Jam inbegriffen waren ein Game of Skate, eine Street Jam und eine Mini-Session. Bei letzterer waren allerdings die meisten schon so müde, dass diese viel zu kurz gedauert hat und das Niveau nicht mehr ganz so hoch war, wie es hätte sein können… Nur Anne-Cécile Leyvraz war die Luft noch nicht ausgegangen, so dass sie mit einem sauberen Run und ihren Revert-Tricks die Miniramp-Jam gewinnen konnte.
Im Finale des Game of Skate waren klassisch schweizerisch, über den Röstigraben hinweg, eine Zürcherin und eine Lausannerin am Start. Vanessa Udriot (zwar aus dem Wallis, aber seit ewig eine Ouchy-Homie) hat es nach hartem Fight geschafft, die Heelflip-Maschine Denice Stoller zu schlagen. Denice konnte sich im zweiten Teil des Nachmittags revanchie-ren und zeigte mit voller Energie und Motivation, was sie drauf hat, so dass sie am Abend mit zahlreichen Preisen das Empire Skatebuilding verlassen konnte.
Die Street Jam bestand aus zwei Battles. Zum einen die unermüdlichen Flip-Master-Youngsters, und zum anderen die Veteraninnen respektive die alten Omis (Fränzi, du hast gefehlt!), welche zur Nervenberuhigung und zum Aufwärmen erstmal einen Schluck Bier brauchten. Die Youngsters haben mit ihrem Niveau die alten Skaterinnen sehr beeindruckt. Dennoch haben es schlussendlich drei der Veteraninnen in den Final geschafft. Die Basler-Portland-Skaterin Claudia Riera hat sich wohlverdient den ersten Preis geholt, sie hat mit ihrem kreativen und sichern Fahren auf allen Obstacles (inklusive Pole Jam!!) die Jury über-zeugt.
Das Urgestein Helen Wyss, die in der Street Jam auf Platz 2 gelandet ist, hat als Trost von der Jury den „Coup-de-Coeur“-Preis für den besten Style erhalten. Einen weiteren „Coup-de-Coeur“-Preis erhielt Denice Stoller für ihre super Motivation und all die harten Bails.
Olivia Virchaux, eine Local aus dem Empire Skate Building, die bisher niemand von uns kannte, war mit ihren extrem sauberen Flips und 50/50’s sehr beeindruckend und ist grund-sätzlich so gut gefahren, dass sie den Overall-„Coup-de-Coeur“-Preis bekommen hat. Die Jury hat zudem Natalie aus Payerne einen Herzens-Preis zugesprochen, für den Fortschritt, den sie in nur einem Jahr auf Rollen erzielt hat.
Die Stimmung war den ganzen Tag durch extrem gut und die Motivation super hoch. Tau-send Dank an Anne-Cécile, die für uns diesen Event organisiert hat! Die Zürcherinnen ha-ben schon angetönt, dass die nächste Jam bei ihnen stattfinden wird. Die Romands und Nordwest- und Ostschweizerinnen werden auf alle Fälle in den Zug steigen und mal schauen ob es bis dann auch ein paar feminine „Warriors“ gibt.
Matthias Steffen
Ranking
Game of SKATE
Street
Mini
Overall
23 Dezember of 2015 by Slasher
You may also like
-
04 Aug
Banger of the Summer 2017 – presented by CIRCA Shoes
Eventsbanger of the summer best trick video contest Switch Double Kickflips? Nollie 360 Heelflips? Or ...
-
14 Mrz
doodah meets Art Vol. 5
Eventsdoodah meets Art Vol. 5 Mit Fokus auf die Kunstform Comic hat sich ...
-
28 Mai
The Joker Cup – Bowl Edition Recap
EventsWe missed a bit on this one, but here it is, the full video of ...
-
08 Jun
Whales, Ghosts and other Stuff
EventsAlex Schauwecker ist bekannt wie ein bunter Hund, einerseits als Züri-Skater, als ehemaliger Snowboard-Pro aus ...
Comments are closed.