Vans Shop Riot 2014 – Switzerland Review

In Zürich wurde in der Brunau der Schweizer Teilnehmer der Vans Shop Riot Serie für die euopäischen Finals gesucht und gefunden. DA SHIT Crew gewinnt nach 2013 zum 2. Mal!

Ende August fand erstmals der Vans Shop Riot Contest in Zürich statt. 14 Teams, bestehend aus je 4 Personen. Von St. Gallen über Lugano bis nach Genf kamen sie alle. Und es war wunderbar und in einer Vielfalt wie sie Reckturnen nie hatte und Snowboarden vor 20 Jahren. Niemand fuhr den Contest mit um zu siegen und danach ein Interview in der Schweizer Illustrierten zu bekommen. Jeder konnte sich mit seinem Team Specials überlegen, und vor allem den ganzen, riesigen Skatepark in der Brunau nutzen. Zum Beispiel die DA SHIT Crew aus Genf. Sie nutzten die ganze ihnen zur Verfügung stehende Zeit um wie wild durch den Park zu pushen. Meist gings drum irgendwo möglichst hoch aus einer Quarter zu floaten oder sich möglichst schnell irgendwo runter zu schmeissen. Das ganze Team strahlte eine unglaubliche Begeisterung und Grenzenlosigkeit aus. Dann im Vergleich die 2. Platzierten, 242 Lausanne. Da fahren so Tech Wundergötter wie Kilian Zehnder und Robin Fischer. Entweder gibt’s einen langen Hispeed Tailslide oder das lange Handrail wird bearbeitet. Und zwischendurch einen massiven Ollie an der Hip. Weil dem Kili grad so danach war.

Jeder Teilnehmer wird in seiner persönlichen Kreativität wahr- und ernstgenommen. Jeder kann fahren wie er Bock hat. Das macht das Judging an Skateboard Contests auch besonders schwierig, da eine solche Anzahl individueller Stile aufeinander treffen, dass es kein universal Rezept gibt. Und zum Glück auch nie geben soll.

Da Shit Crew fährt wie vorheriges Jahr wieder an das Finale des Vans Shop Riot’s. Verdient dürfen die vier Jungs nach Belgien reisen und sich mit der europäischen Konkurrenz messen.

Final classement

Da Shit Shop – Genf with Andréa Crispini, Gaetan Vautier, Jigdral Drakmargyapon Tenzin, Vincent Meynard
2nd 242 Shop – Lausanne with Jérome Collomb, Kilian Zehnder, Robin Fischer, Simon Perrottet
3rd Doodah – Zürich with Fabio Martin, Lukas Bigun, Peter Kradolfer, Oli Weismantel

Nixon Best Trick: Sven Kilchenmann with sw flip to sw frontside boardslide

09 September of 2014 by

Previous:

Concrete Rocker Skate Contest

Next:

Alexander Rademker und Johnny Giger – Skateboarding is fun

You may also like